Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money | das Geld Pl. | ||||||
cash - money | das Geld Pl. | ||||||
lucre | das Geld Pl. | ||||||
chips Pl. [ugs.] - money | das Geld kein Pl. | ||||||
funds plural noun [FINAN.] | das Geld Pl. | ||||||
monetary property right [FINAN.] | das Geldeigentumsrecht | ||||||
monetary growth [FINAN.] | das Geldmengenwachstum | ||||||
money supply growth [FINAN.] | das Geldmengenwachstum | ||||||
growth in the money supply [FINAN.] | das Geldmengenwachstum | ||||||
money supply change [FINAN.] | das Geldmengenwachstum | ||||||
money supply expansion [FINAN.] | das Geldmengenwachstum | ||||||
helicopter money [FINAN.] | das Hubschrauber-Geld kein Pl. | ||||||
big bucks | das große Geld | ||||||
near money [FINAN.] | das Beinahe-Geld auch: Beinahegeld Pl. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gold digger (auch: gold-digger) [fig.] | jemand, der nur aufs Geld aus ist | ||||||
moneyed corporation (Amer.) [WIRTSCH.] | Unternehmen, dem es gestattet ist, am Geld als solchem zu verdienen - besonders eine Bank oder Versicherungsgesellschaft |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money-wise auch: moneywise Adj. | was das Geld betrifft | ||||||
in-the-money Adj. | im Geld | ||||||
flat broke | ohne Geld | ||||||
out of pocket Adj. | ohne Geld | ||||||
for peanuts [ugs.] | für wenig Geld | ||||||
out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
moneyed auch: monied Adj. | aus Geld bestehend | ||||||
in monetary terms | in Geld ausgedrückt | ||||||
moneyed auch: monied Adj. | mit Geld versorgt | ||||||
at a price | für entsprechendes Geld | ||||||
money-mad Adj. | verrückt nach Geld | ||||||
stone-broke Adj. | völlig ohne Geld | ||||||
deep in-the-money [FINAN.] | tief im Geld [Bankwesen] | ||||||
scant of money veraltet [hum.] | knapp an Geld |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
the money won't last | das Geld wird nicht reichen | ||||||
money is tight | das Geld ist knapp | ||||||
after I inherited the money | als ich das Geld geerbt hatte | ||||||
the cash can be withdrawn [FINAN.] | das Geld kann abgehoben werden | ||||||
all the rest of the money | das ganze übrige Geld | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld verschwunden! | ||||||
Bang went the money! | Bums war das Geld weg! | ||||||
Bang goes the money. | Futsch ist das Geld. | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
all the money went to him | das ganze Geld fiel ihm zu | ||||||
I still owe you for the ticket. | Du kriegst von mir noch das Geld für die Karte. | ||||||
He poured the money down the drain. | Er warf das Geld zum Fenster hinaus. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the big money | das Große Geld [ugs.] | ||||||
to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld zum Fenster hinauswerfen | ||||||
not worth the money | nicht das Geld wert | ||||||
a fool and his money are easily parted | dem Narren rinnt das Geld zwischen den Fingern hindurch | ||||||
money galore | viel Geld | ||||||
heaps of money | viel Geld | ||||||
on a shoestring | mit wenig Geld [fig.] | ||||||
at the money [FINAN.] | am Geld | ||||||
in the money [FINAN.] | im Geld | ||||||
out of the money [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
to be in the money | in (oder: im) Geld schwimmen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
pecuniary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
monetary Adj. | Geld... Pl. | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Nomen Ein Nomen (Substantiv, Hauptwort, Dingwort) bezeichnet Lebewesen, Pflanzen, Dinge, Materialien und abstrakte Begriffe wie Eigenschaften, Vorgänge, Beziehungen usw. Nomen werden im … |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Werbung